Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei xeravinoquastra im Mittelpunkt unserer digitalen Verantwortung
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website xeravinoquastra.sbs. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist xeravinoquastra, Von-Goerschen-Straße 21, 52146 Würselen, Deutschland.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung beschreibt detailliert, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie als Nutzer unserer Plattform für kreatives Schreiben haben.
2. Datenerfassung und -verwendung
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet. Wir unterscheiden zwischen automatisch erfassten technischen Daten und Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.
Datentyp | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Server-Logfiles | Technische Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Kontaktdaten | Kommunikation und Kundenbetreuung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Nutzungsverhalten | Verbesserung unserer Dienstleistungen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
- IP-Adresse und Browser-Informationen werden zur technischen Bereitstellung der Website erfasst
- Kontaktformulare speichern Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
- Cookie-Daten helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Nutzererfahrung zu verbessern
- Anmeldedaten ermöglichen den Zugang zu personalisierten Funktionen unserer Kreativitätsplattform
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dazu gehören Informationen über Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Datenverarbeitung widersprechen, sofern Gründe aus Ihrer besonderen Situation vorliegen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen.
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung, um Ihre Informationen während der Übertragung zu schützen.
- Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen.
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Unsere Systeme werden kontinuierlich auf Sicherheitslücken überwacht und entsprechend aktualisiert.
- Backup-Systeme: Regelmäßige Datensicherungen stellen sicher, dass Ihre Daten vor Verlust geschützt sind.
- Mitarbeiterschulungen: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz und Datensicherheit geschult.
Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien und befolgen internationale Standards für Datenschutz und Informationssicherheit. Dennoch können wir keine 100%ige Sicherheit garantieren, da die Übertragung von Daten über das Internet immer gewisse Risiken birgt.
5. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
- Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung für maximal 3 Jahre aufbewahrt
- Nutzerdaten aktiver Konten werden bis zur Kontolöschung gespeichert
- Server-Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
- Marketing-Einwilligungen bleiben bis zum Widerruf oder für maximal 2 Jahre aktiv
- Vertragsdaten werden entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und berücksichtigen dabei gesetzliche Aufbewahrungspflichten sowie berechtigte Geschäftsinteressen. Die Löschung erfolgt in der Regel innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Anfrage.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
- Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzererfahrung.
- Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um Verbesserungen vorzunehmen.
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt und dienen der personalisierten Werbung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
- Technische Dienstleister für Website-Hosting und Wartung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Newsletters und Benachrichtigungen
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website-Performance
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
8. Internationale Datenübertragungen
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch entsprechende Verträge oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
Bei jeder internationalen Datenübertragung achten wir darauf, dass Ihre Rechte als betroffene Person gewahrt bleiben und ein Datenschutzniveau sichergestellt wird, das dem in der EU entspricht.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unseren Geschäftsprozessen oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
xeravinoquastra
Von-Goerschen-Straße 21
52146 Würselen, Deutschland
Telefon: +49 511 33611730
E-Mail: info@xeravinoquastra.sbs
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.